Die N26 Smart Mastercard ist eine moderne und digitale Kreditkarte, die zahlreiche Vorteile für den täglichen Gebrauch sowie für das Reisen im Ausland bietet.
Sie ist Teil des N26 Smart Kontopakets und richtet sich an Kunden, die mehr Funktionen und mehr Kontrolle über ihre Finanzen wünschen.
Ein großer Vorteil ist die vollständig digitale Verwaltung der Karte über die N26 App.
Sie ermöglicht es, Ausgaben in Echtzeit zu verfolgen, die Karte bei Bedarf sofort zu sperren oder entsperren und Limits individuell festzulegen.
Die Transparenz und Benutzerfreundlichkeit dieser Funktionen sind besonders für technikaffine Nutzer attraktiv.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, bis zu 5 Unterkonten (Spaces) mit automatischer Regelzuweisung zu erstellen – ideal, um Ersparnisse zu organisieren oder gemeinsame Ausgaben mit anderen Nutzern zu teilen.
Außerdem profitieren Karteninhaber von Rabatten bei Partnerunternehmen und einer Auswahl an verschiedenen Farbdesigns für die physische Karte.
Für Reisen bietet die Karte kostenlose Zahlungen weltweit in allen Währungen, ohne zusätzliche Gebühren.
Auch Geldabhebungen im Ausland sind mit der Smart-Karte in begrenztem Umfang kostenfrei. Darüber hinaus enthält das Smart-Paket eine erweiterte Kundenhotline, die an sieben Tagen die Woche verfügbar ist.
Wie lange dauert die Prüfung?
Die Beantragung der N26 Smart Mastercard erfolgt komplett digital und ist in der Regel sehr schnell abgeschlossen.
Die gesamte Anmeldung dauert meist nur wenige Minuten.
Die eigentliche Bonitätsprüfung sowie die Identitätsverifizierung werden unmittelbar nach Abschluss des Antragsprozesses eingeleitet.
Für die Verifizierung nutzt N26 ein VideoIdent-Verfahren, bei dem der Antragsteller seinen Ausweis per Videogespräch vorzeigt.
Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, wird das Konto in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden aktiviert.
Die digitale Karte steht sofort zur Verfügung, während die physische Karte innerhalb weniger Tage per Post verschickt wird.
Was tun bei Ablehnung?
Falls der Antrag auf die N26 Smart Kreditkarte abgelehnt wird, kann das verschiedene Gründe haben.
Häufige Ursachen sind eine unzureichende Bonität, unvollständige Angaben im Antragsformular oder Probleme bei der Identitätsprüfung.
In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Schufa-Auskunft zu überprüfen, um eventuelle Negativeinträge zu erkennen und zu bereinigen.
Anschließend kann man den Antrag mit korrekten und aktualisierten Angaben erneut einreichen.
Ein weiterer Tipp ist, sich vor dem Antrag auf die Smart-Variante für das N26 Standardkonto zu registrieren, das kostenlos ist und häufig auch bei schwächerer Bonität bewilligt wird.
Dies kann die Chancen auf eine spätere Upgrade-Möglichkeit zur Smart-Version erhöhen.
Wie beantragt man die Karte?
Die Beantragung der N26 Smart Mastercard erfolgt vollständig online über die Website von N26 oder direkt über die Mobile App.
Der Prozess ist benutzerfreundlich und in wenigen Schritten abgeschlossen:

- Angabe der persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail usw.)
- Festlegen eines Passworts für das Konto
- Durchführung der VideoIdent-Verifizierung mit einem gültigen Ausweisdokument
- Auswahl des Smart-Kontopakets und Bestätigung der AGB
Nach erfolgreicher Anmeldung wird das Konto freigeschaltet.
Die digitale Karte kann sofort für Online-Einkäufe und mobiles Bezahlen mit Apple Pay oder Google Pay verwendet werden.
Wie wird die Karte freigeschaltet?
Die digitale Karte ist nach der Kontoeröffnung sofort einsatzbereit. Für die Nutzung der physischen Mastercard muss diese zunächst aktiviert werden.
Dies geschieht direkt in der N26 App, indem man die letzten vier Ziffern der Kartennummer eingibt und eine PIN festlegt.
Die App bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Karte mit nur einem Klick zu sperren oder bei Verlust zu deaktivieren.
Diese Funktionen erhöhen die Sicherheit und bieten dem Nutzer jederzeit volle Kontrolle.
Nachteile der N26 Smart Mastercard
Auch wenn die N26 Smart Kreditkarte viele Vorteile bietet, gibt es einige Nachteile, die man berücksichtigen sollte.
Zunächst fällt eine monatliche Gebühr von 4,90 € für das Smart-Kontopaket an.
Für Nutzer, die keine intensiven Funktionen benötigen, ist das kostenlose Standardkonto womöglich ausreichend.
Ein weiterer Nachteil ist, dass Bargeldabhebungen in Fremdwährungen mit Gebühren verbunden sind.
Es sind zwar 5 kostenlose Abhebungen im Monat innerhalb Deutschlands möglich, jedoch können darüber hinaus zusätzliche Kosten entstehen.
Zudem wird die Karte als Debitkarte geführt, das heißt, alle Zahlungen werden sofort vom Konto abgebucht.
Dies kann ein Nachteil für Kunden sein, die einen Kreditrahmen oder eine spätere Abbuchung bevorzugen.
Wichtige Details zur Karte
Die N26 Smart Mastercard ist eine Debitkarte, das heißt, sie greift direkt auf das Guthaben des N26-Kontos zu.
Es gibt keine klassische Kreditfunktion, bei der Zahlungen gesammelt und später abgerechnet werden.
Diese Struktur hilft jedoch, die Ausgaben im Blick zu behalten und eine überschuldung zu vermeiden.
Weitere wichtige Merkmale:
- Kontaktlose Zahlung mit NFC-Technologie
- Integrierte mobile Zahlungsoptionen (Apple Pay & Google Pay)
- Echtzeit-Benachrichtigungen bei jeder Transaktion
- Personalisierte Sparziele und gemeinsame Spaces

- Verwaltung über eine moderne, intuitive App
- Zusätzliche Partnerangebote und Cashback-Aktionen
Das Konto bietet ebenfalls ein hohes Maß an Sicherheit, mit Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, Kartenkontrolle in Echtzeit und der Möglichkeit, nur Online-Zahlungen temporär zu deaktivieren.
Fazit
Die N26 Smart Mastercard ist eine hervorragende Option für Nutzer, die Flexibilität, digitale Kontrolle und moderne Bankfunktionen in einem Produkt suchen.
Sie überzeugt durch eine benutzerfreundliche App, attraktive Features wie Spaces und personalisierte Finanzeinstellungen sowie einen soliden Kundenservice.
Für Reisende ist besonders die weltweite Nutzung ohne Wechselkursgebühren attraktiv, wobei die Abhebegebühren im Ausland zu beachten sind.
Die monatliche Gebühr ist angesichts der umfangreichen Funktionen und des zusätzlichen Komforts gerechtfertigt, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Banken.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer auf der Suche nach einer modernen, sicheren und intuitiv bedienbaren Kreditkarte ist, findet mit der N26 Smart Mastercard eine ausgezeichnete Lösung – sowohl für den Alltag als auch für unterwegs.