Wie beantrage ich eine N26 – Metal Mastercard?

Die N26 Metal Mastercard bietet eine Reihe von exklusiven Vorteilen, die sie besonders attraktiv für moderne Nutzer machen. Einer der größten Pluspunkte ist das hochwertige Design: Die Karte besteht aus 18 Gramm Edelstahlund ist in drei eleganten Farben erhältlich. Das sorgt nicht nur für ein Premium-Gefühl, sondern macht auch optisch einen starken Eindruck.

Zusätzlich profitieren Karteninhaber von einem umfassenden Versicherungspaket, das unter anderem Reiseversicherung, Mobilitätsversicherung, Handyversicherung und Kaufschutz umfasst. Diese Versicherungen sind besonders praktisch für Menschen, die viel unterwegs sind.

Ein weiterer Vorteil ist der gebührenfreie Bargeldbezug weltweit. Mit der N26 Metal Karte kann man in beliebiger Währung bezahlen und weltweit an Geldautomaten ohne zusätzliche Kosten Bargeld abheben. Auch der Zugang zum Priority-Kundenservice und das exklusive Angebot an Partnerangeboten gehören zu den Highlights.


Wie lange dauert die Prüfung des Antrags?

Die Prüfung eines Kartenantrags bei N26 erfolgt in der Regel sehr schnell. Nach dem Ausfüllen des Online-Formulars und der Verifizierung der Identität über ein Video-Ident-Verfahren dauert es meist nur wenige Minuten bis maximal 24 Stunden, bis die Entscheidung getroffen wird.

Die Bank nutzt automatisierte Prozesse, um Anfragen effizient zu bearbeiten. In manchen Fällen kann die Bearbeitung jedoch etwas länger dauern, insbesondere wenn zusätzliche Dokumente erforderlich sind oder technische Probleme auftreten.

Es empfiehlt sich, alle Angaben korrekt und vollständig zu machen, um Verzögerungen zu vermeiden.


Was tun, wenn der Antrag abgelehnt wird?

Falls der Antrag auf die N26 Metal Mastercard abgelehnt wird, gibt es einige Schritte, die man unternehmen kann:

  1. Daten überprüfen: Häufig liegt der Grund in fehlerhaften oder unvollständigen Angaben. Es lohnt sich, alle Eingaben noch einmal sorgfältig zu prüfen.

  2. Bonität verbessern: N26 prüft die Kreditwürdigkeit des Antragstellers. Eine schlechte Schufa-Bewertungkann zur Ablehnung führen. In diesem Fall sollte man bestehende Schulden abbauen oder offene Rechnungen begleichen.

  3. Support kontaktieren: Der Kundendienst von N26 kann nähere Informationen zur Ablehnung geben und eventuell Alternativen anbieten.

  4. Alternative Produkte prüfen: Neben der Metal-Karte bietet N26 auch andere Modelle wie die Standard- oder Smart-Karte, die eventuell leichter zu erhalten sind.

Ein abgelehnter Antrag bedeutet nicht das endgültige Aus – mit gezielten Maßnahmen kann ein neuer Versuch erfolgreich sein.


Wie beantrage ich die N26 Metal Mastercard?

Die Beantragung der N26 Metal Mastercard ist einfach und vollständig digital:

N26 Metal Mastercard
N26 Metal Mastercard
  1. Konto eröffnen: Zuerst muss ein Girokonto bei N26 eröffnet werden. Dies erfolgt direkt über die N26-App oder die Website.

  2. Metal-Abo wählen: Während des Prozesses wählt man das gewünschte Metal-Paket.

  3. Verifizierung: Die Identität wird per Video-Chat überprüft. Dazu benötigt man ein gültiges Ausweisdokument und eine stabile Internetverbindung.

  4. Karte aktivieren: Nach erfolgreicher Verifizierung und Kontoeröffnung wird die physische Karte per Postverschickt und kann anschließend in der App aktiviert werden.

Der gesamte Prozess ist in der Regel in weniger als 10 Minuten abgeschlossen.


Wie wird die Karte freigeschaltet?

Nach Erhalt der Karte ist die Freischaltung über die N26-App notwendig. Der Vorgang ist unkompliziert:

  1. In der App anmelden

  2. Im Bereich „Karten“ die neue Metal Mastercard auswählen

  3. Den Aktivierungscode eingeben, der mit der Karte geliefert wird

  4. PIN festlegen

Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, ist die Karte einsatzbereit. Für zusätzliche Sicherheit kann man in der App auch Zahlungsfunktionen aktivieren oder deaktivieren, z. B. Online-Zahlungen oder kontaktloses Bezahlen.


Nachteile der N26 Metal Mastercard

Trotz vieler Vorteile hat die N26 Metal Karte auch einige Nachteile, die man kennen sollte:

  • Hohe monatliche Gebühr: Mit 16,90 € pro Monat ist die Karte vergleichsweise teuer. Wer nicht regelmäßig reist oder die Zusatzleistungen nutzt, könnte mit günstigeren Optionen besser fahren.

  • Nur für bestimmte Zielgruppen geeignet: Die Karte richtet sich vor allem an digitale Vielnutzer, Reisende und Kunden mit gutem Einkommen. Für einfache Zwecke ist sie möglicherweise überdimensioniert.

  • Kein Filialnetz: Da N26 eine reine Online-Bank ist, fehlt der persönliche Kontakt vor Ort, was für manche Nutzer ein Nachteil sein kann.

  • Schufa-Prüfung: Die Beantragung ist nur mit positiver Bonität möglich.


Wichtige Details zur Karte

Hier einige wichtige Punkte zur N26 Metal Mastercard im Überblick:

  • Kartentyp: Debit Mastercard aus Edelstahl

  • Kosten: 16,90 € monatlich, keine Extrakosten für Auslandseinsatz

  • Bargeldabhebungen: Unbegrenzt weltweit kostenlos

Wie beantrage ich die Kreditkarte N26 Metal
Wie beantrage ich die Kreditkarte N26 Metal
  • Versicherungen: Umfassendes Paket inkl. Reise- und Handyversicherung

  • Support: Exklusiver Kundenservice via Chat oder Telefon

  • Partnerangebote: Zugang zu Sonderaktionen und Rabatten

Darüber hinaus ist das Konto vollständig mobil steuerbar, inklusive Push-Benachrichtigungen für jede Transaktion und Analyse-Tools zur Auswertung der eigenen Finanzen.


Fazit

Die N26 Metal Mastercard ist eine moderne Premiumkarte, die sich besonders für Menschen eignet, die viel reisen, digital unterwegs sind und Wert auf ein hochwertiges Design legen. Die zahlreichen Versicherungsleistungen, der kostenlose Bargeldbezug weltweit sowie der Zugang zu exklusiven Vorteilen machen sie zu einer interessanten Wahl.

Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass die monatlichen Kosten relativ hoch sind. Wer diese Leistungen jedoch nutzt, bekommt einen echten Mehrwert.

Insgesamt ist die N26 Metal Mastercard ein starkes Produkt für anspruchsvolle Nutzer, die sich eine flexible, leistungsstarke und stilvolle Karte wünschen.

4.5 de 5
Deixe seu comentário
Não envie dados pessoais como CPF, DNI ou rendimentos anuais.