Wie beantrage ich eine HVB – Mastercard?

Die HVB – Mastercard der HypoVereinsbank (HVB) vereint erstklassige Akzeptanz, flexible Zahlungsfunktionenund attraktive Services, die sie zu einer hervorragenden Option für Vielnutzer machen. Im Folgenden werden die wesentlichen Vorteile näher erläutert:

  1. Weltweite Akzeptanz
    Als Mitglied des Mastercard-Netzwerks wird die Karte in über 200 Ländern und bei mehr als 40 Millionen Akzeptanzstellen weltweit anerkannt. Egal ob am Geldautomaten, im Einzelhandel oder im Online-Shopping, die HVB – Mastercard garantiert reibungslose Transaktionen.
  2. Kontaktloses Bezahlen
    Mit der NFC-Technologie lassen sich Beträge bis zu 50 € in Deutschland (bzw. länderspezifische Limits) kontaktlos begleichen – schnell, komfortabel und sicher.
  3. Reise- und Einkaufsversicherung
    Im Standardtarif ist eine Reiserücktrittskostenversicherung, Reisegepäckversicherung und ein Einkaufsversicherungsschutz bis zu 100 € inkludiert. Damit sind Nutzer bei unerwarteten Ereignissenfinanziell abgesichert.
  4. Höhere Abhebelimits
    Für Inhaber der HVB – Mastercard gelten großzügige Bargeldabhebelimits: bis zu 1.000 € pro Tag am Geldautomaten, je nach Verfügungsrahmen.
  5. Bonusprogramm
    Das HVB Crédito-Programm belohnt Kartenumsätze mit Punkten, die gegen Gutscheine, Sachprämien oder Reisevorteile eingelöst werden können.
  6. Mobile Wallet Integration
    Sofortige Verknüpfung mit Apple Pay, Google Pay und HVB Mobile Banking App ermöglicht das sichereBezahlen per Smartphone oder Wearable.
  7. Überziehungsrahmen
    Mit einem individuell festlegbaren Kreditrahmen (bis zu 50.000 €, abhängig von Bonität) bieten sich maximale Finanzierungsflexibilität und Liquidität zwischen den Abrechnungszyklen.
  8. Exklusiver Kundenservice
    HVB-Kunden profitieren von einem persönlichen Ansprechpartner im Telefon- und Chat-Support sowie priorisierten Bearbeitungszeiten bei Anfragen.
  9. Online- und Mobile-Banking-Funktionen
    Die HVB-App ermöglicht Echtzeit-Transaktionsübersicht, Push-Benachrichtigungen und Daueraufträge, um das Kontomanagement effizient zu gestalten.
  10. Bequeme Abrechnung und Rückzahlung
    Flexible Teil- oder Vollzahlung des Kartenumsatzes wird monatlich über das Girokonto abgerechnet. Sondertilgungen sind jederzeit kostenlos möglich.

Wie lange dauert die Antragsanalyse?

Der Antrag auf eine HVB – Mastercard verläuft in mehreren Schritten, die insgesamt 3–7 Werktage in Anspruch nehmen:

  1. Online-Antrag
    Ausfüllung des digitalen Formulars via HVB-Website oder in der HVB Banking App (ca. 10–15 Minuten).
  2. Legitimation
    Wahlweise per VideoIdent (ca. 5–10 Minuten) oder PostIdent in einer Filiale oder Poststelle.
  3. Bonitätsprüfung
    Automatisierte Abfrage bei der SCHUFA und hausinterne Prüfungen. Dieser Prozess dauert in der Regel 1–2 Werktage.
  4. Prüfung durch HVB
    Manuelle Überprüfung aller Unterlagen durch das Fachteam. Hierfür werden 1–3 Werktage veranschlagt.
  5. Entscheidung
    Positive Zusage wird per E-Mail oder App-Mitteilung versandt. Bei Rückfragen kann der Prozess verlängertwerden.
  6. Kartenauslieferung
    Nach Entscheidung erfolgt der versicherte Versand der physischen Karte innerhalb von 2–4 Werktagen.

Insgesamt sollten Antragsteller mit einer Gesamtbearbeitungszeit von 3–7 Werktagen rechnen.


Was tun, wenn der Antrag abgelehnt wird?

Sollte die Antragsanalyse negativ ausfallen, sind folgende Schritte ratsam:

  1. Ablehnungsgrund erfragen
    Kontaktieren Sie den HVB-Kundenservice, um den konkreten Grund (z. B. negatives SCHUFA-Scoring, unvollständige Unterlagen) zu erfahren.
  2. Unterlagen vervollständigen
    Reichen Sie fehlende Einkommensnachweise, Adressbestätigungen oder andere Dokumente nach.
  3. Bonität verbessern
    Begleichen Sie ausstehende Forderungen, vermeiden Sie Dispo-Überziehungen, und zahlen Sie Kreditkartenrechnungen pünktlich, um den Score zu optimieren.
  4. Alternativen prüfen
    Erwägen Sie die HVB Debit-Karte ohne Kreditrahmen oder andere Kreditkartenmodelle mit geringeren Anforderungen.
  5. Erneuter Antrag
    Nachdem alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann ein erneuter Antrag Erfolg versprechen.
  6. Beratungsgespräch
    Vereinbaren Sie einen Termin in einer Filiale, um individuelle Lösungen und Finanzierungsalternativen mit einem Berater zu besprechen.

Wie beantragt man die HVB – Mastercard?

Die Beantragung ist in wenigen Schritten möglich:

HVB – Mastercard der HypoVereinsbank
HVB – Mastercard der HypoVereinsbank
  1. Zugriff auf HVB-Plattform
    Starten Sie online in website oder in der HVB Banking App.
  2. Auswahl des Kartenmodells
    Entscheiden Sie sich für Standard, Gold oder Platinum, je nach gewünschten Leistungen.
  3. Persönliche Angaben
    Eingabe von Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail und Telefonnummer.
  4. Legitimation
    VideoIdent-Verfahren oder Filialbesuch für die Identitätsprüfung.
  5. Bonitätsprüfung
    Zustimmung zur Datenabfrage bei SCHUFA und hausinternen Systemen.
  6. Kreditrahmen festlegen
    Geben Sie einen gewünschten Verfügungsrahmen an; dieser kann nach Bonitätsprüfung angepasst werden.
  7. Vertragsbestätigung
    Digitale Unterschrift mittels SMS-TAN oder QR-Code-Verfahren.
  8. Abschluss und Versand
    Nach Genehmigung erfolgt der Versand der physischen Karte.

Wie schaltet man die Kreditkarte frei?

Nach Erhalt der HVB – Mastercard sind folgende Schritte nötig:

  1. Aktivierung
    Anruf bei der automatisierten Hotline oder Aktivierung in der HVB Banking App.
  2. PIN-Verfahren
    Festlegen einer vierstelligen PIN per SMS-TAN oder im Online-Banking.
  3. Online- und Auslandseinstellungen
    Aktivieren Sie kontaktloses Bezahlen, Auslandseinsatz und legen Sie erhöhte Limits fest.
  4. Mobile Wallet
    Fügen Sie die Karte in Apple Pay oder Google Pay hinzu, um den Zugang auf Ihr Smartphone zu ermöglichen.

Nach wenigen Minuten ist die Karte einsatzbereit.


Nachteile der HVB – Mastercard

Trotz der vielen Vorteile sollten auch folgende Einschränkungen beachtet werden:

  1. Jahresgebühr
    Je nach Tarif fallen zwischen 0 € (Standard) und 120 € (Platinum) pro Jahr an.
  2. Fremdwährungsgebühren
    Außerhalb der Eurozone werden 1,75 % des Umsatzes als Währungsumrechnungsgebühr erhoben.
  3. PIN für Auslandstransaktionen
    Einige Länder verlangen zwingend PIN-Eingabe, selbst bei Beträgen unter dem kontaktlosen Limit.
  4. Bonitätsabhängiger Rahmen
    Der genehmigte Kreditrahmen kann deutlich unter dem Wunschrrahmen liegen, je nach Bonitätsbewertung.
  5. Begrenzte Zusatzversicherungen im Standard
    Reise- und Einkaufsschutz sind im Standardtarif nur bedingt enthalten; umfangreiche Versicherungen erfordern Gold- oder Platinum-Status.
  6. App-Abhängigkeit für Einstellungen
    Einstellungen zu Limits und Sperrungen erfolgen über die HVB-App; ohne Smartphone ist dies nur eingeschränkt möglich.

Wichtige Details auf einen Blick

  • Abrechnung: Monatlicher Abbuchungsrhythmus vom Referenzkonto.
  • Teilzahlung: Flexible Mindest- und Volltilgungsoption.
  • Haftung: Maximal 50 € im Betrugsfall bei sofortiger Meldung.
Wie beantrage ich eine HVB – Mastercard
Wie beantrage ich eine HVB – Mastercard
  • Kündigung: Vertragskündigung jederzeit mit dreimonatiger Frist möglich.
  • Unterkonten: Nicht verfügbar.
  • Kundenservice: 24/7-Hotline, Online-Chat und Filialbetreuung.
  • Datenschutz: DSGVO-konform, sichere Verschlüsselung aller Daten.

Fazit

Die HVB – Mastercard überzeugt durch ihre weltweite Akzeptanz, vielfältige Versicherungsleistungen und flexible Kreditrahmen.

Insbesondere Reisehungrige und Geschäftskunden profitieren von den attraktiven Versicherungs- und Bonusprogrammen.

Trotz Jahresgebühren und Fremdwährungsgebühren bleibt sie dank kontaktlosem Bezahlen, Mobile Wallet Integration und erstklassigem Kundenservice eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Nutzer.

4.4 de 5
Deixe seu comentário
Não envie dados pessoais como CPF, DNI ou rendimentos anuais.