Wie beantrage ich eine American Express Platinum Card?

Die American Express Platinum Card zählt zu den renommiertesten Premium-Kreditkarten auf dem deutschen Markt.

Sie richtet sich an anspruchsvolle Kunden, die nicht nur bezahlen, sondern gleichzeitig von einem umfassenden Service- und Vorteilsprogramm profitieren möchten.

Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Zugang zu über 1.400 Flughafen-Lounges weltweit über das Priority Pass Netzwerk sowie das American Express Global Lounge Collection.
  • Umfangreiche Reiseversicherungen für Inhaber und Familie, darunter Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Mietwagen-Vollkaskoversicherung und Reisegepäckversicherung.
  • 200 € Reiseguthaben jährlich, einlösbar über das Amex-Reiseportal.
  • 120 € Entertainment-Guthaben pro Jahr für Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime oder Spotify.
  • Hotelstatus-Upgrades bei renommierten Hotelketten wie Hilton Honors Gold, Marriott Bonvoy Gold Elite oder Radisson Rewards Premium.
  • Teilnahme am Membership Rewards Programm: Für jeden Euro Umsatz gibt es einen Punkt. Diese können gegen Prämien, Reisen oder sogar zur Begleichung der Monatsabrechnung eingesetzt werden.
  • Concierge-Service rund um die Uhr – für Reservierungen, Geschenkvorschläge oder Reiseplanungen.
  • Zusatzkarten inklusive: Zwei Platinum-Zusatzkarten und bis zu vier Goldkarten kostenfrei für Familie oder Freunde.

Wie lange dauert die Analyse?

Die Bearbeitungszeit eines Antrags auf die Platinum Card ist in der Regel sehr schnell.

Sobald der Antrag online ausgefüllt wurde, erhalten Antragsteller meist innerhalb von 24 bis 72 Stunden eine erste Rückmeldung.

Die schnelle Prüfung erfolgt dank des digitalen Verfahrens und moderner Bonitätsbewertungssysteme.

Wichtig ist, dass alle Daten korrekt und vollständig angegeben wurden.

Verzögerungen können auftreten, wenn weitere Dokumente wie Gehaltsnachweise oder Identitätsnachweise angefordert werden.

American Express nutzt zudem die Schufa-Auskunft, um die Kreditwürdigkeit zu prüfen.

Ein negativer Schufa-Eintrag kann die Genehmigung erschweren oder verzögern.

Was tun bei Ablehnung?

Wird der Antrag abgelehnt, ist das zwar enttäuschend, aber kein Grund zur Sorge.

Es gibt mehrere mögliche Gründe für eine Ablehnung:

  • Niedriges Einkommen oder fehlender Nachweis über regelmäßige Einnahmen
  • Schlechte Bonität aufgrund negativer Schufa-Einträge oder eines geringen Scores
  • Unvollständige oder widersprüchliche Angaben im Online-Formular

In diesem Fall empfiehlt es sich, die eigene Bonität zu verbessern, z. B. durch fristgerechte Zahlung von Rechnungen, Tilgung bestehender Kredite und regelmäßige Überprüfung des Schufa-Eintrags. Nach einigen Monaten – oft reichen 6 bis 12 Monate – kann ein erneuter Antrag gestellt werden.

Als Alternative bietet sich auch die American Express Gold Card an.

Diese hat niedrigere Voraussetzungen, bietet aber dennoch viele der exklusiven Vorteile.

Wie beantragt man die Karte?

Die Beantragung der Platinum Card ist vollständig digital und sehr benutzerfreundlich gestaltet:

American Express Platinum Card
American Express Platinum Card
  1. Besuchen Sie die offizielle Website von American Express Deutschland.
  2. Klicken Sie bei der Platinum Card auf „Jetzt beantragen“.
  3. Füllen Sie das Formular mit persönlichen und finanziellen Angaben aus.
  4. Identifizieren Sie sich per VideoIdent oder PostIdent-Verfahren.
  5. Warten Sie auf die Rückmeldung. Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die Karte per Post.

Für eine erfolgreiche Beantragung wird ein regelmäßiges Nettoeinkommen von mindestens 3.000 € pro Monat empfohlen, auch wenn American Express keinen offiziellen Mindestbetrag nennt.

Wie aktiviert man die Karte?

Nach dem Erhalt der Kreditkarte muss diese freigeschaltet werden, bevor sie verwendet werden kann:

  • Melden Sie sich im Online-Kartenkonto oder in der Amex App an.
  • Folgen Sie den Anweisungen zur Aktivierung der Karte.
  • Wählen Sie Ihre persönliche PIN für Zahlungen im Geschäft und Bargeldabhebungen.

Die Aktivierung dauert nur wenige Minuten, und die Karte kann direkt im Anschluss eingesetzt werden.

Nachteile der American Express Platinum Card

So exklusiv die Karte auch ist – es gibt auch einige Nachteile, die man nicht ignorieren sollte:

  • Hohe Jahresgebühr von 720 € (60 € monatlich), was nur bei intensiver Nutzung gerechtfertigt ist.
  • Begrenzte Akzeptanz in kleineren Geschäften oder bei Händlern in ländlichen Regionen.
  • Keine Teilzahlung: Die Platinum Card ist eine Charge Card – das heißt, der vollständige Betrag muss am Monatsende beglichen werden.
  • Gebühren für Bargeldabhebungen in Höhe von 4 % (mindestens 5 €).

Wichtige Details zur Karte

Neben den Hauptmerkmalen gibt es weitere interessante Funktionen, die die Platinum Card noch attraktiver machen:

  • Integration in Apple Pay und Google Pay – für kontaktloses Bezahlen.
  • Exklusive Events und Vorabzugang zu Konzerten, Festivals und Premieren.
  • Punkteübertrag zu Vielfliegerprogrammen wie Miles & More, British Airways Executive Club oder Singapore Airlines KrisFlyer.
Wie beantrage ich eine American Express Platinum Card
Wie beantrage ich eine American Express Platinum Card
  • Kostenloser Ersatz bei Kartenverlust oder Diebstahl – in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
  • Globale Notfallhotline und persönliche Ansprechpartner für dringende Anliegen.

Fazit

Die American Express Platinum Card ist nicht einfach nur ein Zahlungsmittel – sie ist ein Statussymbol und ein Komplettpaket für Vielreisende und anspruchsvolle Nutzer.

Zwar ist die Jahresgebühr hoch, doch der Gegenwert durch Loungezugänge, Reiseguthaben, Versicherungen, Events und Concierge-Service kann diese Kosten mehr als rechtfertigen.

Wer regelmäßig reist, komfortabel leben möchte und besonderen Service zu schätzen weiß, findet in der Platinum Card einen idealen Begleiter.

Wichtig ist jedoch, die Leistungen strategisch zu nutzen, um den maximalen Nutzen zu erzielen.

Für alle, die Wert auf Exklusivität, Sicherheit und erstklassige Betreuung legen, ist die Platinum Card eine lohnende Investition.

4.8 de 5
Deixe seu comentário
Não envie dados pessoais como CPF, DNI ou rendimentos anuais.