Zu den herausragenden Vorteilen zählen der Zugang zu über 1.400 Airport Lounges weltweit über das Global Lounge Collection, die inklusive Reiseversicherungen (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Gepäckverspätung) und eine Auslandsreise-Krankenversicherung mit hohen Deckungssummen.
Die Karte ermöglicht das Sammeln von Membership Rewards Punkten, die flexibel in Fluggesellschaften, Hotel-Ketten oder als Gutschrift verrechnet werden können.
Zusätzlich profitieren Unternehmen von speziellen Firmenrabatten bei Mietwagenanbietern wie Hertz und Sixt sowie Statusvorteilen bei führenden Hotelgruppen (z. B. Hilton Gold Status).
Ein jährliches Reiseguthabenbonus von bis zu 200 Euro und wechselnde, zeitlich begrenzte Willkommensangebote (meist mehr als 100.000 Punkte) runden das Leistungspaket ab.
Bearbeitungszeit der Analyse
Nach Abschluss des digitalen Antrags beginnt die Prüfung Ihrer Bonität sowie der Unternehmensunterlagen.
In der Regel erhalten Sie eine erste Rückmeldung binnen 5 bis 10 Werktagen.
Sollte American Express zusätzliche Dokumente benötigen—etwa aktuelle Jahresabschlüsse, Steuerbescheide oder eine detaillierte Umsatzaufstellung—kann sich der Prozess auf bis zu 15 bis 20 Werktage ausdehnen.
Folgende Faktoren beeinflussen die Dauer wesentlich:
- Vollständigkeit der Unterlagen: Sorgfältige Prüfung von Handelsregisterauszug und Einkommensnachweisen.
- Bonitätsbewertung: Solide finanzielle Historie und geringe Verbindlichkeiten.
- Antragsvolumen: Hohe Anfragezahlen können zu Verzögerungen führen.
- Identitätsprüfung: Zeit für VideoIdent- oder PostIdent-Verfahren.
Maßnahmen bei Ablehnung der Analyse
Kommt es zu einer Ablehnung, erhalten Sie eine Begründung per E-Mail oder Brief.
Prüfen Sie die folgenden Schritte:
- Ablehnungsgrund analysieren: Häufige Ursachen sind negative Schufa-Einträge oder fehlende Unterlagen.
- Schufa-Eintrag überprüfen: Fordern Sie eine kostenlose Selbstauskunft an und lassen Sie fehlerhafte Einträge korrigieren.
- Dokumente nachreichen: Reichen Sie fehlende Unterlagen umgehend nach (z. B. aktuelle Gewinn- und Verlustrechnung).
- Kreditwürdigkeit verbessern: Begleichen Sie offene Forderungen, um die Bonität zu stärken.
- Erneuter Antrag: Stellen Sie den Antrag erneut, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
- Alternative Karten prüfen: Ggf. sind andere Business-Kreditkarten mit moderateren Anforderungen sinnvoll.
- Kundenservice kontaktieren: Ein persönliches Gespräch kann oft Klarheit schaffen und den Prozess beschleunigen.
Schritt-für-Schritt: Beantragung der Karte

- Website besuchen: Öffnen Sie die American Express-Startseite und navigieren Sie zur Business Platinum Card.
- Antragsportal öffnen: Klicken Sie auf „Jetzt beantragen“ und registrieren Sie sich mit Ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse.
- Firmen- und Kontaktdaten eingeben: Geben Sie Firmenname, Rechtsform, Anschrift und Umsatzinformationen ein.
- Wirtschaftsdokumente hochladen: Laden Sie Handelsregisterauszug, Bilanzen und Umsatznachweise als PDF-Dateien hoch.
- Identität verifizieren: Wählen Sie zwischen VideoIdent oder PostIdent und halten Sie Ihren Personalausweis bereit.
- Antrag prüfen und absenden: Kontrollieren Sie alle Angaben auf Richtigkeit und Vollständigkeit, dann senden Sie den Antrag ab.
- Bearbeitung verfolgen: Loggen Sie sich ins Amex-Online-Portal ein, um den Status unter „Meine Anträge“ einzusehen.
- Erstbestätigung abwarten: Per E-Mail erhalten Sie eine vorläufige Entscheidung inkl. weiterer Anweisungen.
- Karte erhalten: In der Regel trifft die Karte binnen 2–5 Werktagen ein.
Freischaltung der Karte
Nach Erhalt Ihrer Karte liegt diese zunächst aus Sicherheitsgründen gesperrt vor. Für die Freischaltung:
- Loggen Sie sich in Ihr Amex Online-Konto oder die mobile App ein.
- Gehen Sie zum Menüpunkt „Kartenverwaltung“ und wählen Sie „Karte aktivieren“.
- Geben Sie die letzten vier Ziffern der Karte sowie die per SMS erhaltene TAN ein.
- Unterschreiben Sie die Karte auf der Rückseite und legen Sie eine sichere PIN im Online-Portal fest.
- Optional: Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die kontaktlose Zahlungsfunktion nach Wunsch.
Nachteile der Karte
Trotz der umfangreichen Leistungspalette gibt es auch kritische Aspekte zu beachten.
Die Jahresgebühr befindet sich im oberen Preissegment und kann für Unternehmen mit geringem Kartenumsatz zur Kostenbelastung werden.
Zudem ist die Mindestumsatzanforderung relativ hoch, um bestimmte Zusatzleistungen zu erhalten.
Teilzahlungen werden mit einem hohen Sollzins verrechnet, sodass Unachtsamkeit bei der Abrechnung zu hohen Kosten führt.
Für einige Versicherungsleistungen (z. B. Mietwagenvollkasko) ist die vollständige Buchung über die Karte erforderlich, was die Flexibilität einschränken kann.
Schließlich werden Rewards Punkte nach drei Jahren ungültig, wenn sie nicht eingelöst werden.
Wichtige Details
Bevor Sie den Antrag stellen, sollten Sie folgende Punkte kennen:
- Automatische Verlängerung: Wird nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt, verlängert sich die Karte um ein weiteres Jahr.
- Punkteverfall: Membership Rewards Punkte verfallen nach drei Jahren.
- Versicherungsausschlüsse: Prüfen Sie das Leistungsverzeichnis auf Ausschlüsse (z. B. bestimmte Sportarten, Abbruchversicherung).

- Mitarbeiterkarten: Pro zusätzlicher Karte fällt eine eigene Jahresgebühr an.
- Kündigungsfrist: Schriftliche Kündigung drei Monate vor Kartenablauf erforderlich.
- Kontaktloses Bezahlen: Standardmäßig aktiviert, aber abschaltbar.
Fazit
Die American Express Business Platinum Card stellt für anspruchsvolle Geschäftsreisende ein erstklassiges Werkzeug dar, um Reiseaufgaben effizient zu managen und von exklusiven Leistungen zu profitieren.
Trotz der vergleichsweise hohen Kosten bietet die Karte durch umfangreiche Versicherungen, Lounges und ein flexibles Punktsystem einen deutlichen Mehrwert.
Unternehmen mit regelmäßigem Reiseaufkommen und gehobenem Kartenumsatz werden das Leistungsportfolio optimal ausschöpfen.
Planen Sie Ihre Bonität und Ihre Umsatzstrategie sorgfältig, um die Vorteile maximal zu nutzen und unerwartete Kosten zu vermeiden.