Für viele, die nach Deutschland kommen, sei es zum Arbeiten, Studieren oder aus anderen Gründen, ist der Aufbau eines neuen Lebensabschnitts spannend und herausfordernd zugleich.
Neben der Wohnungssuche und der Integration in die neue Kultur spielt die finanzielle Etablierung eine entscheidende Rolle.
Der Zugang zu Krediten und Kreditkarten ist dabei ein wichtiger Faktor für die finanzielle Flexibilität und das tägliche Leben.
Doch genau hier stoßen Einwanderer oft auf spezifische Hürden, die einheimische Deutsche seltener erleben.
Dieser Artikel beleuchtet die größten Herausforderungen und bietet praktische Lösungen auf dem Weg zur finanziellen Integration in Deutschland.
Die Bedeutung von Krediten und Kreditkarten im Alltag
In Deutschland sind Kreditkarten nicht nur ein Zahlungsmittel für größere Anschaffungen oder Online-Einkäufe.
Sie sind oft auch notwendig, um Services wie Mietwagen zu buchen, Hotels zu reservieren oder bestimmte Online-Abos abzuschließen.
Ein Kredit wiederum kann für größere Investitionen wie den Kauf eines Autos, die Finanzierung einer Ausbildung oder sogar für die Gründung eines Geschäfts unerlässlich sein.
Ohne Zugang zu diesen Finanzprodukten kann das Leben in Deutschland deutlich komplizierter und eingeschränkter sein.
Die größte Hürde: Die SCHUFA-Auskunft und der fehlende Score
Die wohl größte Hürde für Neuankömmlinge in Deutschland ist die SCHUFA-Auskunft und der damit verbundene SCHUFA-Score.
Die SCHUFA Holding AG ist die größte deutsche Auskunftei, die Daten über die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen sammelt und speichert.
Banken und Finanzdienstleister nutzen diese Informationen, um das Ausfallrisiko eines Kreditnehmers zu bewerten.
Für Einwanderer ist das Problem: Sie haben in der Regel noch keine oder nur eine sehr kurze finanzielle Historie in Deutschland.
Das bedeutet, es gibt kaum oder keine Einträge bei der SCHUFA, was zu einem niedrigen oder nicht vorhandenen SCHUFA-Score führt.
Dies wird von vielen Banken als hohes Risiko interpretiert, selbst wenn die Person über ein stabiles Einkommen verfügt.
Typische Herausforderungen durch fehlende SCHUFA-Daten:
- Ablehnung von Kreditanträgen: Ohne ausreichende SCHUFA-Historie werden viele Kreditanfragen, selbst für kleinere Beträge, abgelehnt.
- Schwierigkeiten beim Erhalt einer „echten“ Kreditkarte: Klassische Kreditkarten mit einem Kreditrahmen sind schwer zu bekommen.
- Probleme bei Mietverträgen oder Mobilfunkverträgen: Auch hier wird oft eine positive SCHUFA-Auskunft verlangt.
Lösungen für den Aufbau einer SCHUFA-Historie und die Kreditwürdigkeit
Der Aufbau einer positiven SCHUFA-Historie erfordert Zeit und strategisches Vorgehen.
Hier sind einige Schritte, die Einwanderer unternehmen können:
- Girokonto eröffnen: Dies ist der erste und wichtigste Schritt. Ein Girokonto bei einer deutschen Bank ist die Basis für alle finanziellen Transaktionen und den Aufbau einer Finanzhistorie.
- Regelmäßige Zahlungen: Stellen Sie sicher, dass alle Rechnungen – Miete, Strom, Telefon – pünktlich und vollständig bezahlt werden. Unpünktliche Zahlungen können negative SCHUFA-Einträge verursachen.
- Mobilfunkvertrag abschließen: Viele Mobilfunkanbieter melden Verträge an die SCHUFA. Ein langfristiger Vertrag, der pünktlich bezahlt wird, kann einen positiven Beitrag leisten.
- Kleinere Ratenkäufe: Wenn möglich, kann der Kauf eines Elektrogeräts oder Möbelstücks auf Raten – und die pünktliche Rückzahlung – helfen, die Kreditwürdigkeit zu demonstrieren.
- Vermeiden von zu vielen Kreditanfragen: Jede Kreditanfrage wird bei der SCHUFA vermerkt. Zu viele Anfragen in kurzer Zeit können den Score negativ beeinflussen. Nutzen Sie Konditionenanfragen (die den Score nicht beeinflussen) statt Kreditanfragen.
Strategien für den Zugang zu Kreditkarten
Für Einwanderer gibt es verschiedene Wege, eine Kreditkarte zu erhalten, selbst wenn eine „echte“ Kreditkarte mit Kreditrahmen zunächst schwierig ist:
- Debitkarten mit Kreditkartenfunktion: Viele Banken, insbesondere Direktbanken und Neobanken (z.B. N26, Revolut, Comdirect), bieten Girokonten an, zu denen eine Debitkarte (oft Visa Debit oder Mastercard Debit) gehört. Diese Karten sehen aus wie Kreditkarten und werden online und international akzeptiert, buchen aber direkt vom Guthaben auf dem Girokonto ab. Sie sind eine hervorragende Alternative, da sie keine SCHUFA-Abfrage für die Ausgabe erfordern und dennoch die Funktionen einer Kreditkarte erfüllen.
- Prepaid-Kreditkarten: Diese Karten müssen vor der Nutzung aufgeladen werden. Sie bieten volle Kostenkontrolle und sind ohne SCHUFA-Prüfung erhältlich. Sie sind ideal für die ersten Schritte und für alle, die ihre Ausgaben streng kontrollieren möchten. Der Nachteil ist, dass sie bei Mietwagenfirmen oder Hotels oft nicht als Kaution akzeptiert werden.
- Kreditkarten mit geringem Kreditrahmen oder als Einsteigerkarte: Einige Banken bieten speziell für Einsteiger oder Personen mit geringer SCHUFA-Historie Kreditkarten mit einem sehr kleinen Kreditrahmen (z.B. 50-200 Euro) an. Diese dienen dazu, eine Historie aufzubauen. Wenn der Kreditrahmen regelmäßig voll ausgeschöpft und pünktlich zurückgezahlt wird, kann der Rahmen mit der Zeit erhöht werden.
- Kreditkarten mit einem verknüpften Guthabenkonto (Secured Credit Card): Bei diesen Karten wird ein Betrag auf einem Sperrkonto hinterlegt, der als Sicherheit für den Kreditrahmen dient. Der Kreditrahmen ist dann in der Regel so hoch wie der hinterlegte Betrag. Diese Karten werden von einigen Banken angeboten und sind eine gute Möglichkeit, eine Kreditwürdigkeit aufzubauen, da sie Zahlungsverhalten an die SCHUFA melden.
- Empfehlungen von der Hausbank: Wenn Sie bereits ein gutes Verhältnis zu Ihrer Bank haben und über ein regelmäßiges Einkommen verfügen, sprechen Sie proaktiv mit Ihrem Bankberater. Manchmal sind Banken bereit, Ausnahmen zu machen oder Ihnen eine Einsteiger-Kreditkarte anzubieten, wenn sie Ihre finanziellen Verhältnisse gut kennen.
Zugang zu Krediten: Von Dispokredit bis Ratenkredit
Der Zugang zu Krediten kann für Einwanderer eine noch größere Herausforderung darstellen als der zu Kreditkarten. Dennoch gibt es auch hier Lösungsansätze:
- Dispokredit (Überziehungskredit): Nach einigen Monaten oder Jahren mit einem Girokonto und regelmäßigen Gehaltseingängen kann die Bank automatisch oder auf Anfrage einen Dispokredit einräumen. Dieser ermöglicht das Überziehen des Kontos bis zu einem bestimmten Limit. Dispokredite sind bequem, aber auch teuer und sollten nur für kurzfristige Engpässe genutzt werden. Ein disziplinierter Umgang kann jedoch positiv zur SCHUFA beitragen.
- Ratenkredit (Verbraucherkredit): Für größere Anschaffungen wie ein Auto oder Möbel ist der Ratenkredit die gängigste Option. Hier sind die Anforderungen an die SCHUFA und das Einkommen höher.
- Solides Einkommen und Arbeitsvertrag: Ein unbefristeter Arbeitsvertrag und ein regelmäßiges, ausreichendes Einkommen sind die wichtigsten Voraussetzungen.
- Mindestaufenthaltsdauer: Einige Banken verlangen eine Mindestaufenthaltsdauer in Deutschland (z.B. 6-12 Monate), bevor sie einen Kredit vergeben.
- Bürgschaft: Eine Bürgschaft von einer Person mit guter Bonität (z.B. einem deutschen Familienmitglied oder engen Freund) kann die Chancen auf einen Kredit erheblich verbessern.
- Kredite über Online-Vergleichsportale: Nutzen Sie Portale wie Check24 oder Smava. Diese arbeiten mit vielen Banken zusammen und können auch Angebote für Personen mit weniger optimaler SCHUFA-Historie finden, indem sie auf spezielle Nischenanbieter zugreifen. Wichtig ist hier, eine Konditionenanfrage zu stellen, die sich nicht negativ auf den SCHUFA-Score auswirkt.
- Spezialisierte Kreditgeber: Es gibt auch einige Kreditgeber, die sich auf bestimmte Zielgruppen spezialisiert haben und möglicherweise flexiblere Kriterien anwenden, wenn auch oft zu höheren Zinssätzen. Hier ist Vorsicht geboten, um nicht in eine Schuldenfalle zu geraten.
Wichtige Tipps für Einwanderer im deutschen Finanzsystem
- Geduld und Proaktivität: Der Aufbau einer finanziellen Historie braucht Zeit. Seien Sie proaktiv und informieren Sie sich bei Ihrer Bank über die Möglichkeiten.
- Finanzielle Bildung: Verstehen Sie die Grundlagen des deutschen Finanzsystems, insbesondere wie die SCHUFA funktioniert und welche Rechte und Pflichten Sie als Verbraucher haben.
- Übersetzungshilfen und Beratungsstellen: Nutzen Sie Angebote von Migrationsberatungsstellen oder unabhängigen Verbraucherzentralen. Diese können oft kostenlos oder gegen geringe Gebühr Informationen und Unterstützung bieten, auch in verschiedenen Sprachen.
Fazit
Der Weg zu Krediten und Kreditkarten in Deutschland kann für Einwanderer mit Herausforderungen verbunden sein, ist aber keineswegs unmöglich.
Der Schlüssel liegt im Verständnis des deutschen Finanzsystems, insbesondere der Rolle der SCHUFA, und in einem strategischen, geduldigen Aufbau der eigenen Kreditwürdigkeit.
Durch die Nutzung von Debit- und Prepaid-Karten, das pünktliche Begleichen von Rechnungen und die bewusste Pflege der finanziellen Historie können Neuankömmlinge schrittweise die notwendige finanzielle Flexibilität erlangen, um sich vollends in ihr neues Leben in Deutschland zu integrieren.
Es ist eine Investition in die eigene Zukunft, die sich langfristig auszahlt.