Die besten kostenlosen Girokonten mit Karte für Senioren in Deutschland

Im Ruhestand ändern sich die finanziellen Bedürfnisse. Während junge Menschen oft nach Flexibilität, mobilen Apps und internationalen Features suchen, legen Senioren und Rentner in Deutschland besonderen Wert auf Sicherheit, Transparenz und einfache Handhabung.

Ein Girokonto ist die zentrale Säule der täglichen Finanzen, aber mit einer festen Rente wird jeder unnötige Euro, der für Kontoführungsgebühren oder versteckte Kosten ausgegeben wird, zu einer Belastung.

Die Wahl des richtigen Kontos kann somit einen spürbaren Unterschied im Alltag machen.

Dieser Artikel ist ein umfassender Leitfaden für Senioren und ihre Familien in Deutschland, um das passende, kostenlose Girokonto mit Karte zu finden.

Wir beleuchten die wichtigsten Kriterien, die im Alter zählen, vergleichen die besten Angebote von Direktbanken und Filialbanken und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die volle Kontrolle über Ihre Finanzen behalten können.

Entdecken Sie, wie Sie ein Konto finden, das nicht nur kostenlos ist, sondern auch Ihren Bedürfnissen nach Komfort und Sicherheit optimal entspricht.

Was Senioren von einem Girokonto erwarten: Die wichtigsten Kriterien

Die Prioritäten bei der Wahl eines Girokontos verschieben sich im Alter.

Folgende Aspekte sind für Senioren oft entscheidender als für jüngere Generationen:

Kosten und Gebührenfreiheit

Ein wirklich kostenloses Girokonto ist das A und O. Das bedeutet: keine monatliche Kontoführungsgebühr und keine versteckten Kosten für Basisfunktionen wie Überweisungen, Lastschriften oder die Standard-Karte. Die finanzielle Freiheit im Ruhestand ist wichtig, und unnötige Ausgaben sollten vermieden werden.

Einfache und intuitive Bedienung

Nicht jeder ist ein digitaler Experte. Ein gutes Konto für Senioren bietet eine klare und einfache Benutzeroberfläche, sowohl im Online-Banking als auch in der App. Wichtig sind große, gut lesbare Schriftarten und eine logische Menüführung. Ideal ist es, wenn die Bank auch die Option bietet, Banking-Transaktionen telefonisch oder per Belegüberweisung zu tätigen, ohne dafür hohe Gebühren zu verlangen.

Hohe Sicherheit und Schutz vor Betrug

Vertrauen ist im Alter ein entscheidender Faktor. Eine seriöse Bank sollte strenge Sicherheitsstandards erfüllen und leicht verständliche Informationen zum Schutz vor Phishing und Online-Betrug bereitstellen. Wichtig ist auch die Einlagensicherung in Deutschland, die Ihr Guthaben bis zu 100.000 Euro pro Kunde absichert.

Guter Kundenservice und Erreichbarkeit

Die Möglichkeit, bei Fragen oder Problemen schnell und unkompliziert einen Ansprechpartner zu erreichen, ist vielen Senioren wichtig. Ein leicht zugänglicher, deutschsprachiger Telefonservice oder gar der Kontakt in einer Filiale gibt vielen ein Gefühl von Sicherheit, das Online-Anbieter nicht immer bieten können.

Akzeptanz der Girocard

In Deutschland ist die Girocard (oft auch EC-Karte genannt) nach wie vor das meistgenutzte Zahlungsmittel im stationären Handel. Viele kleinere Geschäfte, Bäcker oder Supermärkte akzeptieren oft keine Kreditkarten wie Visa oder Mastercard, sondern nur die Girocard. Ein kostenloses Girokonto sollte daher unbedingt eine kostenlose Girocard beinhalten.

Die besten kostenlosen Girokonten im Vergleich

Es gibt verschiedene Banken, die attraktive Kontenmodelle für Senioren anbieten.

Wir haben die besten Optionen in zwei Kategorien unterteilt: Direktbanken und Filialbanken.

Kategorie 1: Direktbanken (Online-Banking)

Direktbanken bieten die besten Konditionen, da sie keine teuren Filialnetze unterhalten müssen.

Der Kundenservice findet meist per Telefon oder E-Mail statt.

ING-Girokonto

Vorteile: Die ING ist eine der beliebtesten Direktbanken Deutschlands und genießt ein hohes Ansehen. Das Konto ist dauerhaft kostenlos und bietet eine kostenlose Visa Debitkarte. Die App und das Online-Banking sind sehr übersichtlich und einfach zu bedienen. Bargeldabhebungen sind an allen VISA-Akzeptanzstellen möglich (z.B. in vielen Supermärkten). Ein weiterer großer Pluspunkt ist der sehr gute, telefonische Kundenservice.

Nachteile: Das Konto beinhaltet keine kostenlose Girocard, was in manchen Geschäften zu Problemen führen kann.

DKB-Girokonto (DKB Cash)

Vorteile: Das Konto der DKB ist ebenfalls kostenlos und bietet eine Visa Debitkarte, mit der weltweit kostenlos Geld abgehoben werden kann. Das macht das Konto ideal für Senioren, die gerne reisen. Auch die DKB ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und guten Konditionen.

Nachteile: Die DKB verzichtet ebenfalls auf eine kostenlose Girocard.

Comdirect-Girokonto

Vorteile: Die Comdirect, eine Tochterbank der Commerzbank, bietet ein kostenloses Girokonto, wenn man einen Mindestgeldeingang pro Monat hat (oft ein Renteneingang). Das Besondere: Hier ist sowohl eine kostenlose Girocard als auch eine kostenlose Visa-Karte enthalten. Das macht das Konto sehr flexibel und zu einer der besten Optionen für alle, die eine Girocard nicht missen möchten.

Nachteile: Das Konto ist nur unter bestimmten Bedingungen wirklich kostenlos. Ohne regelmäßigen Geldeingang fallen Kontoführungsgebühren an.

Kategorie 2: Filialbanken (Persönlicher Kontakt)

Für Senioren, denen der persönliche Kontakt und die Möglichkeit, in eine Filiale zu gehen, wichtig ist, gibt es auch hier einige gute Optionen.

HypoVereinsbank (HVB) – HVB AktivKonto

Vorteile: Dieses Konto ist in der Regel nicht völlig kostenlos, aber die Gebühren können entfallen, wenn man die Kontoführung über das Online-Banking macht und eine bestimmte Altersgruppe angehört. Die HVB hat ein breites Filialnetz, und der direkte Ansprechpartner vor Ort ist ein großer Pluspunkt.

Nachteile: Ohne die Erfüllung der Bedingungen können monatliche Gebühren anfallen.

Volksbanken und Raiffeisenbanken

Vorteile: Volksbanken und Raiffeisenbanken zeichnen sich durch ihre Nähe zum Kunden aus. Sie haben in Deutschland ein sehr dichtes Netz an Filialen. Hier gibt es oft spezielle Seniorenkonten, die zwar nicht immer kostenlos sind, aber dafür eine sehr persönliche Beratung und alle Dienstleistungen vor Ort bieten.

Nachteile: Die Gebühren sind im Vergleich zu Direktbanken deutlich höher.

Wichtige Tipps für Senioren bei der Kontoeröffnung

Überprüfen Sie die Bedingungen genau

Lassen Sie sich nicht von Werbeversprechen blenden. Prüfen Sie immer das Preisleistungsverzeichnis.

Welche Kosten fallen an, wenn Sie am Schalter eine Überweisung tätigen? Wie viel kostet eine zweite Karte für den Partner?

Sicherheitsvorkehrungen treffen

Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihr Online-Banking.

Lassen Sie sich bei jeder Transaktion per SMS oder Push-Nachricht benachrichtigen.

Geben Sie niemals Ihre PIN oder TAN-Nummern per E-Mail oder Telefon weiter.

Nutzen Sie den Kontowechselservice

Der Wechsel zu einer neuen Bank ist heutzutage sehr einfach.

Die meisten Banken bieten einen Kontowechselservice an, der Lastschriften und Daueraufträge automatisch auf das neue Konto umstellt.

Das nimmt Ihnen die meiste Arbeit ab.

Überlegen Sie, was Ihnen wichtiger ist: Online- oder Filialbank

Wenn Sie sich mit Online-Banking wohlfühlen und Wert auf niedrige Kosten legen, ist eine Direktbank die beste Wahl.

Wenn Sie aber den persönlichen Kontakt und die Sicherheit einer Filiale schätzen, sollten Sie die Angebote von Filialbanken wie der HypoVereinsbank oder den Volksbanken prüfen.


Die Entscheidung für ein Girokonto im Ruhestand ist eine wichtige Weichenstellung für ein entspanntes Leben ohne unnötige finanzielle Sorgen.

Während die Banken eine Vielzahl an Kontomodellen anbieten, liegt die beste Option oft in der Kombination aus Kostenfreiheit, Sicherheit und einfacher Handhabung.

Banken wie die ING und die DKB bieten herausragende Konditionen und eignen sich hervorragend für Senioren, die sich im digitalen Banking sicher fühlen.

Wer aber Wert auf die Girocard und einen persönlichen Ansprechpartner legt, sollte sich die Angebote von Comdirect oder den regionalen Volksbanken genauer ansehen.

Indem Sie sich Zeit für den Vergleich nehmen und Ihre persönlichen Bedürfnisse in den Vordergrund stellen, finden Sie ein Konto, das nicht nur kostenlos ist, sondern Ihnen auch ein hohes Maß an finanzieller Sicherheit und Unabhängigkeit im wohlverdienten Ruhestand schenkt.

4.8 de 5
Deixe seu comentário
Não envie dados pessoais como CPF, DNI ou rendimentos anuais.