Beste kostenlose Kreditkarten 2025 für Studierende und junge Leute in Deutschland

Für viele Studierende und junge Erwachsene ist die kostenlose Kreditkarte heute ein unverzichtbares Werkzeug, um den Alltag flexibel zu meistern.

Ob beim Online-Einkauf, im Café um die Ecke oder auf Reisen – eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr entlastet das ohnehin knappe Budget.

Gleichzeitig bieten moderne Anbieter In-App-Kontrolle, Unterkonten, Push-Benachrichtigungen und oft sogar kostenfreien Auslandseinsatz.

In diesem Artikel lernen Sie die Top-Anbieter 2025 kennen, erfahren, welche Konditionen wirklich kostenfrei sind, und erhalten konkrete Tipps, wie Sie das Maximum aus Ihrer Karte herausholen.

Auswahlkriterien

Um aus der wachsenden Zahl an Karten die beste für Studierende und junge Leute zu finden, haben wir folgende Kriterien definiert:

  • Null Euro Jahresgebühr ohne versteckte Kosten
  • Fremdwährungsgebühren im EU- und Nicht-EU-Ausland
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen im Inland und optional im Ausland
  • Mindestalter bzw. Mindestgeldeingang für die Kartenausgabe
  • Startkreditrahmen ab etwa 500 €
  • Umfangreiche Sicherheitsfunktionen (3-D-Secure, Pin-Änderung, Kartensperre)
  • App-Funktionen: Kontowechsel, Unterkonten, Budgetübersichten

N26 Standard

Die N26 Standard-Karte zählt seit Jahren zu den Favoriten unter jungen Menschen. Das Girokonto und die Mastercard bleiben dauerhaft völlig kostenfrei, ohne Mindestgeldeingang und ohne Mindestalterbeschränkung. Abhebungen innerhalb der Eurozone sind ab einem Betrag von 50 € gebührenfrei; im EU-Ausland erhalten Aktivkunden bis zu fünf Abhebungen pro Monat ohne Fremdwährungsaufschlag. Über Spaces lassen sich bis zu zehn Unterkonten anlegen, um Miete, Lebensmitteleinkäufe und Freizeit klar voneinander zu trennen. Mit Push-Benachrichtigungen behält man jederzeit den Überblick über alle Transaktionen. Der Kreditrahmen wird nach individueller Bonitätsprüfung vergeben und startet häufig bei rund 500 €. Einziger Wermutstropfen ist die 1,7 % Gebühr bei Abhebungen außerhalb der EU.

DKB Student

Die DKB Student-Karte richtet sich gezielt an Studierende mit regelmäßigem BAföG- oder Gehaltseingang. Das Girokonto inklusive Visa-Debitkarte ist bedingungslos kostenfrei. Als Aktivkunde (Mindestgeldeingang 700 €) profitiert man von gebührenfreien Bargeldabhebungen weltweit sowie von kostenfreien Zahlungen in Fremdwährung. Die DKB Banking App bietet eine übersichtliche Ausgabenstatistik und Push-Alerts bei jeder Buchung. Wer keine aktivitätsabhängigen Bedingungen erfüllt, zahlt im Ausland übliche Gebühren, kommt jedoch im Inland nach wie vor ohne Kosten aus. Da es sich um eine Debitkarte handelt, fällt kein klassischer Kreditrahmen an – ideal für alle, die Schulden strikt vermeiden möchten.

Commerzbank X Young

Die Commerzbank X Young-Mastercard spricht alle im Alter von 16 bis 27 Jahren an. Kontoführung und Karte sind in diesem Zeitraum kostenfrei, danach fällt eine Jahresgebühr an. Bargeldabhebungen an allen Automaten der Cash Group sind kostenlos, im Ausland fällt eine Gebühr von 2 % des Abhebungsbetrags an. Die zugehörige Commerzbank Mobile App ermöglicht das Einrichten von Ausgabelimits, das Sperren und Entsperren der Karte in Echtzeit sowie eine Kategorisierung der Ausgaben. Zusätzlich bietet die Karte regelmäßig Exklusivaktionen mit Partnern wie Spotify oder Nike, sodass man als junger Nutzer neben der Grundfunktion auch Extra-Rabatte erhält.

Norisbank Young

Mit der Norisbank Young-Visa-Debitkarte erhalten 18-Bis-27-Jährige ein kostenfreies Konto inklusive einer Visa-Debitkarte, die eine kostenfreie Abhebung pro Monat weltweit erlaubt. Jede weitere Abhebung schlägt mit zwei Euro zu Buche. Die App-Verwaltung erfolgt über das Noribank Online Banking, das neben Überweisungen und Daueraufträgen auch Push-Benachrichtigungen und mobile Zahlungen per Apple Pay oder Google Pay unterstützt. Da kein Kreditrahmen besteht, sind Schulden ausgeschlossen; ideal für Nutzer, die ein einfaches, solides Konto wünschen.

bunq Free

bunq hat sich als innovativer Neobank-Anbieter etabliert. Mit dem bunq Free-Modell erhalten junge Menschen ein Gratis-Konto mit bis zu fünf Unterkonten (Pots), die jeweils eine eigene IBAN besitzen. So lassen sich Sparziele oder Haushaltsbudgets kinderleicht verwalten. Bargeldabhebungen in der Eurozone sind einmal im Monat gebührenfrei, jede weitere wird mit 0,99 € berechnet. Zahlungen im Nicht-EU-Ausland sind bis zu 0,99 % des Betrags kostenfrei. Die App bietet Smart Rules, mit denen Transaktionen automatisch aufgerundet und Differenzbeträge gespart werden können – eine praktische Automatik-Funktion für den Vermögensaufbau.

Nuri Student

Die Nuri Student-Karte (ehemals Bitwala) kombiniert klassisches Banking mit Krypto-Funktionen. Studierende können neben einem FIAT-Konto auch ein Krypto-Wallet nutzen und bei jeder Kartenzahlung automatisch einen kleinen Anteil in Bitcoin oder Ethereum investieren. Eine Abhebung pro Monat ist gebührenfrei, jede weitere kostet 1 % Spread. Die Debit-Mastercard wird in der App verwaltet, die neben traditionellen Features auch Satoshi-Sparpläne und detaillierte Krypto-Berichte bietet. Für Jugendliche, die an Blockchain und Dezentralisierung interessiert sind, ist dies eine spannende Mischform aus Konto und Investitionsplattform.

Viabuy Prepaid

Viabuy bietet eine Prepaid-Mastercard, die zwar eine einmalige Gebühr von 69 € verlangt, danach jedoch dauerhaft kostenfrei ist – ohne Schufa-Prüfung. Nutzer laden ihr Guthaben selbst auf und können weltweit kontaktlos bezahlen. Abhebungen sind in Deutschland kostenfrei, im Ausland fällt eine Gebühr von 1,75 % an. Obwohl nicht perfekt für Studierende mit geringem Budget, ist die Karte für junge Menschen mit negativer Schufa oder ohne eigenes Einkommen eine sinnvolle Einsteigerlösung, da sie vollständig auf Guthabenbasis arbeitet und somit Überschuldung ausschließt.

Vergleich der Hauptmerkmale

Im Folgenden ein kurzer Überblick über die wichtigsten Eckdaten:

Karte Jahresgebühr Fremdwährungsgebühr Bargeld Inland Unterkonten Kreditrahmen Mindestalter
N26 Standard 0 € 1,7 % (außer EU) ab 50 € gratis ja (10) individuell 16+
DKB Student 0 € 0 % (Aktivkunde) weltweit gratis nein ungeklärt BAföG-Eing.
Commerzbank X Young 0 € (16-27) 2 % Cash Group gratis nein 0 € 16-27
Norisbank Young 0 € 1,75 % (ab 2. Abh.) 1× weltweit nein 0 € 18-27
bunq Free 0 € 0,99 % (außer EU) 1× EU gratis ja (5) 0 € 18+
Nuri Student 0 € 1 % Spread 1× gratis nein Krypto-basiert 18+
Viabuy Prepaid 69 € einmal. 1,75 % gratis nein 0 € 18+

Empfehlungen

Wer viel im EU-Ausland unterwegs ist, sollte zu N26 Standard oder DKB Student greifen.

Studierende ohne festen Geldeingang profitieren von Commerzbank X Young oder Norisbank Young.

Wer Unterkonten und automatisches Sparen braucht, findet in bunq Free eine ideale Lösung.

An Blockchain Interessierte greifen zur Nuri Student, und Personen ohne Schufa oder mit negativem Score können mit Viabuy Prepaid starten.

Nutzungstipps

Aktivieren Sie stets Push-Benachrichtigungen, um Ausgaben sofort zu kontrollieren.

Richten Sie Unterkonten oder Spaces/Pots ein, um Posten wie Miete, Essen und Freizeit voneinander zu trennen.

Nutzen Sie mobile Payment für schnelle, sichere Zahlungen und prüfen Sie regelmäßig In-App-Angebote und Cashback-Aktionen.

Verfolgen Sie Ihre Ausgabengewohnheiten monatlich, um finanzielle Ziele zu erreichen und Ihr Budget im Griff zu behalten.

Ausblick 2025 und darüber hinaus

Im Laufe des Jahres 2025 werden die Kartenanbieter ihre Apps weiter ausbauen und KI-gestützte Ausgabenvorhersagen anbieten.

Open Banking und APIs ermöglichen künftig die nahtlose Integration in Haushalts-Apps und dezentralisierte Finanz-Ökosysteme.

Einige Banken arbeiten zudem an Sozialfunktionen, die das Teilen von Unterkonten unter Freunden und Kommiliton*innen erleichtern.

Insgesamt wird das Einsteiger-Banking für junge Menschen dadurch noch einfacher, sicherer und individueller gestaltet.

Fazit

Kostenlose Kreditkarten für Studierende und junge Leute in Deutschland sind längst mehr als nur ein Lifestyle-Produkt.

Sie bieten echte Mehrwerte in Form von kostenlosem Bargeld im Inland und Ausland, flexibler Kontoführung und modernen App-Funktionen, die das Finanzmanagement deutlich vereinfachen.

Mit der richtigen Karte können Sie Ihr Budget schonen, ausgabenorientiert sparen und gleichzeitig die Vorteile moderner Banking-Technologie nutzen.

Wägen Sie Ihre Prioritäten ab und finden Sie die Karte, die am besten zu Ihrem Lebensstil passt.

4.8 de 5
Deixe seu comentário
Não envie dados pessoais como CPF, DNI ou rendimentos anuais.